Nachrichten aus der EKHN
Kirchengemeinden setzen in Nieder-Olm Zeichen der Ökumene
100 Meter langer "ÖkumenTisch" zwischen den Kirchen
Eine "Himmlische Party" für die Ehren- und Hauptamtlichen
Am 10. Juli, ab 16:00 Uhr, feiert das Evangelische Dekanat Ingelheim-Oppenheim für seine Ehren- und Hauptamtlichen eine "Himmlische Party" im Rosengarten vor der Burgkirche Ingelheim – mit Begegnung und Austausch, Kaffee und Musik, Kunst, Infoständen und Mitmachaktionen. Als i-Tüpfelchen obendrauf tritt um 19:00 Uhr abends das Kirchenkabarett "Duo Camillo" auf.
Netzwerker im Dienste der Jugend
Am 1. Mai 2022 geht der Dekanatsjugendreferent im Dekanat Ingelheim-Oppenheim Wilfried Rumpf in den Ruhestand. Das Engagement des 65-jährigen für die Jugend, die Kirche und sein geliebtes Rheinhessen hört jedoch für den noch immer sehr kreativen Undenheimer noch lange nicht auf.
Save the date: Konfi-Adventure 2022
Gemeinsamer Start in die Konfi-Zeit: In knapp fünf Monaten ist es endlich soweit - am 29. und 30. September 2022 erobern beim Konfi-Adventure bis zu 20 Konfi-Gruppen aus dem gesamten Evangelischen Dekanat Ingelheim-Oppenheim erneut das kleine Waldstück rund um die Oppenheimer Landskronruine. Ein Anmelde- und Infoflyer steht auf der Website der Evangelischen Jugend zum Download bereit.
Rheinland-Pfalz-Tag: Mittelalter wird in Mainz multimedial lebendig (mit Video)
Evangelische Kirche und Diakonie sind auf dem Rheinland-Pfalz-Tag rund um den Alten Dom St. Johannis in Mainz vom 20. bis 22. Mai „Liebestoll“. Bitte, was zum Teufel?
Countdown zum Jugendkirchentag in Hessen-Nassau 2022
Die Vorbereitungen für das viertägige Jugend-Festival vom 16. bis 19. Juni laufen auf Hochtouren. Auf dem Treffen liegen nach der langen Coronapause große Hoffnungen.
Er bringt die Katharinenkirche zum Klingen
Nach 30 Jahren im Dienst für die Kirche, zunächst als Kantor und Organist der Katharinenkirche und als Dekanatskantor, dann auch als Propsteikantor für Rheinhessen und Nassauer Land, lässt den Oppenheimer Propsteikantor Ralf Bibiella die Begeisterung für die Musik, für "seine" Woehl-Orgel und die Katharinenkirche in Oppenheim bis heute nicht los.
Geraubte Kindheit
Zeitzeugengespräch mit einem Opfer des nationalsozialistischen Kinderraubs am 12. Mai 2022 um 19:30 Uhr in der Binger Hildegardisschule (Holzhauserstraße 16). Initiiert vom Bistum Mainz, Geschäftsstelle Weltkirche/Gerechtigkeit. Alodia Witaszek-Napierała, Jahrgang 1938, wurde als Fünfjährige im besetzten Polen von der SS aus einer polnischen Familie geraubt und als vermeintliches Waisenkind zur Adoption nach Deutschland gegeben.
Sängernachwuchs für Oppenheimer Kinderoper gesucht
2022 startet die Oppenheimer Kinderoper mit Gute-Laune-Liedern und wunderschönen Kostümen neu! Für die Uraufführung des Stücks "Das blaue Strandcafé – vier tierische Freunde auf Reisen" wird noch Sängernachwuchs gesucht. Lesen Sie mehr!
Das Fach Religion hilft „Pluralität zu leben“
Es ist jedesmal ein berührendes Ereignis: Jetzt sind in Darmstadt von der Stellvertretenden Kirchenpräsidentin Ulrike Scherf 50 Lehrkräfte für evangelische Religion eingeführt worden. Sie erhalten mit ihrer "Bevollmächtigung" eine ganz besondere Aufgabe.