Kirchenmusik im Dekanat
Händels "Messiah" in der Alzeyer Nikolaikirche
Auftritt der Kantorei Alzey
Die Alzeyer Kantorei hatte sich bereits für 2020 darauf vorbereitet, doch wegen Corona konnte die Aufführung nicht stattfinden. Umso mehr freuen sich die Sängerinnen und Sänger unter der Leitung von Kantor Hartmut Müller, dass das nun mit zwei Jahren Verspätung möglich sein wird.
Jesu Leben von der Geburt bis zur Himmelfahrt
Händel hat das Oratorium 1741 innerhalb von 24 Tagen fertig gestellt – trotz der Verwendung und Umarbeitung einiger älterer Kompositionen eine schier unglaubliche Leistung. Die Idee dazu kam von seinem Librettisten Charles Jennens. In den drei Teilen entfaltet er in seiner Textvorlage das Leben Jesu von der Geburt bis zur Himmelfahrt, wobei er meist auf prophetische Texte aus dem Alten Testament zurückgriff.
Bereits nach wenigen Jahren erreichte das Werk eine ungeheure Popularität, die es – auch dank des berühmten „Halleluja“ am Ende des zweiten Teils – bis heute nicht verloren hat.
Mitwirkende
Neben der Alzeyer Kantorei wirken Marianne Steinmetz (Sopran), Regina Grönegreß (Alt), Martin Steffan (Tenor) sowie Thomas Herberich (Bass) und das Heidelberger Kantatenorchester mit. Die Leitung liegt in den Händen von Kantor Hartmut Müller. Die Aufführung findet in englischer Sprache statt und wird mit Pausen etwa 2,5 Stunden dauern.
Text: Hartmut Müller
Eintrittskarten sind im Vorverkauf zu 23 € (Schüler und Studierende 13 €) bei der Buchhandlung Machwirth und allen Kantoreimitgliedern erhältlich. An der Abendkasse kosten sie jeweils 2 € mehr. Kirche und Abendkasse sind am Aufführungstag ab 16.15 Uhr geöffnet.